Praktisch, effizient und für jeden zugänglich – Laminierung und Kaschierung sind wesentliche Veredelungstechniken im Digitaldruck. Diese Verfahren werden verwendet, um Dokumente, Plakate, Visitenkarten und viele andere Druckerzeugnisse zu schützen und aufzuwerten. In diesem Artikel werden wir gemeinsam mit Keygadgets alle Schritte erkunden, um Laminierung und Kaschierung erfolgreich durchzuführen und auch zu Hause makellose Ergebnisse zu erzielen.

Materialien für die Laminierung und Kaschierung: Was Sie brauchen

Im Gegensatz zu anderen Veredelungstechniken, die teure Geräte erfordern, können Laminierung und Kaschierung leicht zu Hause durchgeführt werden, ohne große Investitionen. Hier ist alles, was Sie für den Einstieg benötigen:

  • Ein Laminiergerät oder Kaschiermaschine – ein unverzichtbares Werkzeug, um den Schutzfilm auf Ihre Drucke aufzubringen.
  • Laminier- oder Kaschierfolien – erhältlich in glänzenden, matten oder satinierten Ausführungen, je nach gewünschtem Effekt.
  • Schere oder Schneidemaschine – zum Zuschneiden der Kanten nach der Laminierung.
  • Antistatisches Tuch – um Blasen oder Unregelmäßigkeiten zu entfernen.
Einige dieser Werkzeuge könnten bereits in Ihrem Kreativlabor vorhanden sein, während andere eine neue Anschaffung darstellen könnten, insbesondere wenn Sie noch nie zuvor laminiert oder kaschiert haben. In den nächsten Abschnitten führen wir Sie durch jeden Schritt des Prozesses und erklären, wie Sie professionelle Ergebnisse erzielen.

1. Vorbereitung des Dokuments zur Laminierung oder Kaschierung

Bevor Sie beginnen, stellen Sie sicher, dass das Dokument einwandfrei gedruckt und frei von Falten oder Unvollkommenheiten ist. Denken Sie daran, dass nach dem Auftragen der Folie eventuelle Mängel im Dokument noch deutlicher sichtbar werden. Legen Sie das Blatt auf eine flache Oberfläche und verwenden Sie gegebenenfalls ein antistatisches Tuch, um Staub oder Partikel zu entfernen.

2. Wählen Sie die richtige Folie

Der nächste Schritt besteht darin, die für Ihr Projekt am besten geeignete Folie auszuwählen. Glänzende Folien sind ideal für Produkte, die leuchtende und intensive Farben erfordern, wie Fotos und Broschüren, während matte Folien für professionelle Materialien wie Visitenkarten oder Geschäftsdokumente vorzuziehen sind, bei denen Reflexionen vermieden werden sollen.

Stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Größe der Folie wählen: Sie sollte das gesamte Dokument abdecken und einen dünnen Rand hinterlassen, der von der Laminiermaschine versiegelt wird.

3. Den Laminier- oder Kaschierprozess starten

Sobald das Dokument vorbereitet ist, legen Sie es vorsichtig in die Laminier- oder Kaschierfolie ein und achten Sie darauf, dass es gut ausgerichtet ist. Schalten Sie Ihr Laminiergerät ein und warten Sie, bis es die optimale Temperatur erreicht hat – normalerweise gibt es Lichtanzeigen, die anzeigen, wann das Gerät einsatzbereit ist.

Führen Sie die Folie vorsichtig in das Gerät ein, beginnend an einer Ecke, und lassen Sie das Laminiergerät die Arbeit erledigen, indem es einen leichten, gleichmäßigen Druck auf die gesamte Oberfläche des Dokuments ausübt.

4. Schneiden und Veredeln des laminierten Dokuments

Sobald das Dokument laminiert oder kaschiert ist, lassen Sie es abkühlen, bevor Sie mit dem Schneiden der Ränder beginnen. Verwenden Sie eine Schneidemaschine oder eine Schere, um den Rand abzuschneiden, und lassen Sie einen kleinen laminierten Rand um das Dokument herum, um einen vollständigen Schutz zu gewährleisten.

5. Reinigung und Pflege

Nach jeder Sitzung ist es wichtig, das Laminiergerät gründlich zu reinigen, insbesondere wenn Klebematerial verwendet wurde oder Probleme mit der Folie aufgetreten sind. Ein antistatisches Tuch und etwas Isopropylalkohol helfen Ihnen, das Gerät sauber und langfristig funktionsfähig zu halten.

VIDEO TUTORIAL