Menu
Your Cart

Klischees

Model: Plates
Photopolymer Klichee “HR Nylon” Rot, für Entwicklung mit Alkohol.Maße: 100 x 200 mm. Optimal für Tampondrucker K-1...
20.58€
Ohne Steuern:16.87€
Model: Platesx3
3x Photopolymer Klichee “HR Nylon” Rot, für Entwicklung mit Alkohol (package von 3).Maße: 100 x 200 mm. Optimal für Tampondrucker K-1...
55.53€
Ohne Steuern:45.52€
Model: Platesx5
5x Photopolymer Klichee “HR Nylon” Rot, für Entwicklung mit Alkohol. (package von 5)Maße: 100 x 200 mm. Optimal für Tampondrucker K-1...
77.17€
Ohne Steuern:63.25€
Model: Platesx10
10x Photopolymer Klichee “HR Nylon” Rot, für Entwicklung mit Alkohol (package von 10).Maße: 100 x 200 mm. Optimal für Tampondrucker K-1...
138.99€
Ohne Steuern:113.93€
1 bis 4 von 4 werden angezeigt (1 Seiten)

Fotopolymere für den Tampondruck

Eine moderne Lösung für flexiblen Druck

Im Tampondruck zählt jedes Detail: Bildpräzision, Produktionsgeschwindigkeit und die Möglichkeit, auch kleine Auflagen individuell zu gestalten. Fotopolymere sind zum Standard geworden für alle, die professionelle Ergebnisse erzielen möchten, ohne sich mit komplexen Verfahren und hohen Kosten herumschlagen zu müssen.

Was sind Fotopolymere?

Stellen Sie sich eine spezielle „Platte“ aus einem lichtempfindlichen Polymer vor, die durch einfache UV-Bestrahlung mit dem zu druckenden Bild bedruckt wird. Es mag wie Zauberei klingen, ist aber reine Technologie: In den UV-belichteten Bereichen härtet die Platte aus, während der Rest weich bleibt und je nach Typ mit Wasser oder Alkohol abgewaschen werden kann. Das Ergebnis? Eine perfekte Matrix für die Übertragung selbst kleinster Details mit dem Tampon.

Fotopolymertypen und ihre Verarbeitung

  • Alkoholentwickelte Fotopolymere: Langlebig, ideal für hohe Auflagen und bessere Kontrolle über das Endergebnis.
  • Wasserentwickelte Fotopolymere: Umweltfreundlich, schneller vorzubereiten und ideal für die schnelle Produktion und für alle, die die Umweltbelastung reduzieren möchten.
  • HR-Nylon-Fotopolymere (wie die von Keygadgets): Für die Alkoholentwicklung entwickelt, eine vielseitige Wahl, kompatibel mit fast allen gängigen Tampondruckmaschinen.

Warum eine Fotopolymerplatte wählen?

  1. Details, die den Unterschied machen
    Fotopolymerplatten ermöglichen Ihnen Mikroskopische Logos, Seriennummern und feinste Strukturen: Wo Präzision gefragt ist, enttäuschen sie nie.
  2. Einsparungen und Einfachheit
    Nur Belichtung mit einer UV-Lichtquelle, wenige Minuten Entwicklung und fertig ist die Fotopolymerplatte: Keine aufwendige Gravur, kein Aufwand. Sie können sie sogar selbst herstellen und so Zeit und Kosten im Vergleich zu herkömmlichen Fotopolymerplatten aus Stahl sparen.
  3. Geeignet für (fast) alle Materialien
    Kunststoff, Glas, Metall, Keramik … Tampondruck eignet sich zum Bedrucken „schwieriger“ Oberflächen, selbst gewölbter oder unregelmäßiger. Fotopolymerplatten überzeugen durch konstant zuverlässige Leistung.
  4. Haltbarkeit und Zuverlässigkeit
    Hochwertige Fotopolymerplatten, insbesondere solche, die mit Alkohol entwickelt wurden, können bis zu 75.000 Kopien ohne Detailverlust produzieren. Die perfekte Lösung für alle, die ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Langlebigkeit und Anfangsinvestition suchen.
  5. Umweltfreundlich
    Mit wasserbasierten Fotopolymeren können Sie den Einsatz von Lösungsmitteln nahezu vollständig vermeiden. Eine kleine Geste, die gut für Sie und den Planeten ist.

Ein Blick auf den Markt

In den letzten Jahren ist die Nachfrage nach Fotopolymeren – aufgrund der steigenden Nachfrage nach kundenspezifischen Produkten in Branchen wie Elektronik, Automobil, Medizin und Werbeartikeln – sprunghaft angestiegen. Im Jahr 2022 überstieg der globale Markt 750 Millionen US-Dollar und wird bis 2030 voraussichtlich fast 1,1 Milliarden US-Dollar erreichen. Treiber des Trends? Die Suche nach umweltfreundlicheren Lösungen, der Drang nach schneller Produktion, neuen Materialien und die Notwendigkeit, immer komplexere Grafiken zu verarbeiten.

Tampondruckmaschine

Wie werden Fotopolymere vorbereitet? So geht's!

  1. Vorbereitung der Grafikdatei: Drucken Sie das Design auf eine kontrastreiche, transparente Folie.
  2. Belichtung: Legen Sie die Folie auf das Fotopolymer und belichten Sie sie mit UV-Licht. Die „schwarzen“ Bereiche der Folie schützen die Bereiche, die im Relief bleiben.
  3. Entwicklung: Entfernen Sie die nicht ausgehärteten Stellen mit einem Schwamm und der entsprechenden Lösung (Wasser oder Alkohol).
  4. Trocknung: Ein paar Minuten im Ofen oder unter einer UV-Lampe – fertig.
  5. Montage: Die Fotopolymerplatte sollte in Ihrer Tampondruckmaschine installiert sein und sofort ihre volle Leistung bringen.

Welche Fotopolymerplatte sollten Sie wählen?

Das hängt von Ihren wichtigsten Anforderungen ab:

  • Hohe Auflagen? Bevorzugen Sie eine alkoholbasierte Entwicklung.
  • Schnelligkeit und Nachhaltigkeit? Wählen Sie eine wasserbasierte Entwicklung.
  • Benötigen Sie ein Allzweckprodukt? Die Fotopolymere von HR Keygadgets sind mit den meisten Maschinen kompatibel, langlebig und einfach zu verwenden.

Praktische Tipps

  • Lagern Sie unbelichtete Fotopolymere kühl und dunkel.
  • Arbeiten Sie mit sauberen Händen und geeigneten Werkzeugen: Selbst Staub kann selbst feinste Details beeinträchtigen.
  • Machen Sie einige Tests, um die Belichtungszeiten zu optimieren: Jedes Design ist anders!
  • Denken Sie daran, dass ein kleiner Fehler in der Entwicklungsphase Tausende von Drucken beeinflussen kann: Achten Sie auf jeden Schritt!

Fazit

Fotopolymere sind das Herzstück des modernen Tampondrucks: Sie ermöglichen eine präzise Verarbeitung, sind vielseitig, wirtschaftlich und umweltfreundlich. Wenn Sie Wert auf Qualität, Benutzerfreundlichkeit und professionelle Ergebnisse legen, sind sie die richtige Wahl. Ob Sie Millionen von Exemplaren oder nur wenige Dutzend Exemplare produzieren, die richtige Technologie kann den entscheidenden Unterschied machen und Ihnen helfen, sich auf dem Markt abzuheben.

LIVE Chat

HALLO! Klicken Sie unten auf einen unserer Experten, um auf WhatsApp zu chatten.

LIVE Chat