Menu
Your Cart

Holzdruck zum Selbermachen, wie man es macht

So bedruckt man Holz im Siebdruckverfahren für eine widerstandsfähige Oberfläche.

Der Siebdruck auf Holz bietet eine interessante Möglichkeit, den eigenen Markt mit Produkten wie Holzkisten für Wein, Skateboards, Musikinstrumenten, Displays, Uhren und vielem mehr zu erweitern. Dank spezifischer Maschinen wie der kostengünstigen Serie K-SER zero und Hochleistungstinten lassen sich widerstandsfähige und langlebige Ergebnisse erzielen.

Siebdruck DIY mit Farbe auf Wasserbasis auf Holz

Vorbereitung des Holzes und der Maschinen

Für eine qualitativ hochwertige Bedruckung ist es wichtig, dass die Holzoberfläche glatt und gleichmäßig ist. Auch lackiertes Holz kann dank der perfekten Haftung der Tinten mit hervorragenden Ergebnissen bedruckt werden. Die Maschinen der K-SER Serie von Keygadgets, die für den Druck von Objekten mit einer Dicke von bis zu 4,5 cm ausgelegt sind, sind ideal für die Arbeit mit Holzuntergründen und gewährleisten Präzision und praktische Handhabung während des Druckvorgangs.

Für den Druck auf Holz bietet Keygadgets zwei spezifische Tintenlinien an:

       
  • SERITEX: Tinten auf Wasserbasis, die entwickelt wurden, um einen widerstandsfähigen und langlebigen Druck auch auf schwierigen Oberflächen zu gewährleisten.
  •    
  • ECO PLASTIGLOSS: Glänzende Vinyl-Tinten, umweltfreundlich und leistungsstark, ideal für eine ausgezeichnete Deckkraft und Beständigkeit gegen Kratzer und Wasser.

Beide Typen sind so formuliert, dass sie widerstandsfähige Drucke gewährleisten, perfekt für Produkte, die für den täglichen Gebrauch oder zur Ausstellung bestimmt sind.

Siebdruck DIY mit Farbe auf Wasserbasis auf Holz

Drucktechnik und praktische Tipps

Der Druck auf Holz erfolgt mit der Technik des Siebdruck-Abstands (Off-Contact), einem leichten Abstand der Rakel vom Untergrund, um eine gleichmäßige Farbverteilung zu gewährleisten. Es wird empfohlen, Gewebe von 77-100 T zu verwenden, um die Haftung und das farbliche Ergebnis auf Holz zu optimieren, da Holz im Vergleich zu anderen Materialien tendenziell weniger Farbe aufnimmt.

Um die Produktivität zu steigern und die Qualität bei Serienproduktionen konstant zu halten, ist es hilfreich, Positionierungsreferenzen wie selbstklebende Filzgleiter auf der Druckunterlage anzubringen, um die Ausrichtung der Teile zu erleichtern. In diesem Fall haben wir ein Positionsregister für das zu bedruckende Objekt.

Siebdruck DIY mit Farbe auf Wasserbasis auf Holz

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Siebdruck auf wasserbeständigem Holz

       
  1. Vorbereitung der Oberfläche        

    Das Holz sorgfältig abschleifen, um eine glatte, gleichmäßige und fehlerfreie Oberfläche zu erhalten.

           

    Die Oberfläche von Staub, Rückständen oder Fett reinigen, um eine gute Haftung der Tinte zu gewährleisten.

       
  2.    
  3. Wahl des Rahmens und des Siebgewebes        

    Siebe mit einer Maschenweite (77-100) verwenden, um einen definierteren Druck zu ermöglichen, da Holz weniger Farbe aufnimmt als andere Materialien.

       
  4.    
  5. Vorbereitung der Tinten        

    Tinten SERITEX (auf Wasserbasis mit ausgezeichneter Haftung) oder ECO PLASTIGLOSS (glänzende und umweltfreundliche Vinyl-Tinten) verwenden, bei Bedarf mit Pigmenten mischen, um die gewünschte Farbe zu erzielen.

       
  6.    
  7. Positionierung des Werkstücks        

    Das Holzstück auf dem Tisch der K-SER Maschine befestigen und gegebenenfalls Positionierungsreferenzen wie selbstklebende Filzgleiter verwenden, um eine präzise Ausrichtung bei Serienproduktionen sicherzustellen.

       
  8.    
  9. Maschineneinstellung und Drucktechnik        

    Die K-SER Maschine für Objekte mit einer Dicke von bis zu 4,5 cm einstellen.

           

    Einen Druck mit einem leichten Abstand der Rakel (Off-Contact) von 2-3 mm von der Oberfläche durchführen, um eine gleichmäßige Verteilung der Tinte zu gewährleisten.

       
  10.    
  11. Trocknung und Aushärtung        

    Den Druck unter optimalen Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen einige Stunden trocknen lassen. Die Formulierungen SERITEX und ECO PLASTIGLOSS gewährleisten bereits nach wenigen Minuten eine gute Beständigkeit gegen Kratzer und Wasser.

       
  12.    
  13. Qualitätskontrolle        

    Die Gleichmäßigkeit des Drucks und die korrekte Haftung überprüfen und auf repräsentativen Mustern Tests zur Beständigkeit gegen Wasser und Kratzer durchführen.

       
  14.    
  15. Eventuelle Schutzlackierung (optional)        

    Falls erforderlich, einen schützenden Klarlack auftragen, um die Haltbarkeit und Beständigkeit gegenüber äußeren Einflüssen weiter zu erhöhen.

       
  16.  
     
         

Dieser Ansatz ermöglicht es, das Potenzial der K-SER Maschinen und der SERITEX und ECO PLASTIGLOSS Tinten von Keygadgets optimal zu nutzen, um Siebdrucke auf Holz von hoher Qualität und Widerstandsfähigkeit anzubieten.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Siebdruck auf Holz (DIY)

1. Welche Siebdruckfarben eignen sich am besten für Holzoberflächen?
Für Holz empfehlen wir zwei Farblinien: SERITEX (auf Wasserbasis) für gute Haftung und Haltbarkeit auf schwierigen Oberflächen, und ECO PLASTIGLOSS (glänzendes Vinyl) für hervorragende Deckkraft, Wasser- und Kratzfestigkeit. Die Wahl hängt von der gewünschten Oberfläche und einer möglichen Außeneinsatz ab.
2. Welche Siebdruckgewebe (Mesh) sollte ich für den Siebdruck auf Holz verwenden?
Es wird eine Gewebefeinheit im Bereich von 77T bis 100T empfohlen. Da Holz weniger Farbe aufnimmt als andere Materialien, ermöglichen diese Gewebe einen definierteren Druck und optimieren die Haftung und das Farbergebnis.
3. Welche Rakelhärte (Shore) ist für den Holzdruck optimal?
Für den Siebdruck auf Holz wird eine Rakel mit mittlerer bis hoher Härte (etwa 75 Shore) empfohlen. Dies gewährleistet einen gleichmäßigen Druck und den leichten Abstand (Off-Contact), der für eine homogene Farbverteilung auf einer nicht perfekt ebenen Oberfläche erforderlich ist.
4. Ist Schleifen oder Behandeln des Holzes vor dem Drucken notwendig?
Ja. Um eine hohe Druckqualität und optimale Farbhaftung zu gewährleisten, ist es entscheidend, das Holz sorgfältig zu schleifen, um eine glatte und gleichmäßige Oberfläche zu erhalten. Danach muss die Oberfläche von Staub, Rückständen oder Fett gereinigt werden.
5. Wie wird die Haltbarkeit des Siebdrucks auf Holz gewährleistet?
Die Haltbarkeit wird durch die Verwendung von Hochleistungsfarben (SERITEX oder ECO PLASTIGLOSS) gewährleistet, die eine gute Kratz- und Wasserbeständigkeit bieten. Falls ein zusätzlicher Schutz gegen äußere Einflüsse erforderlich ist, kann optional ein transparenter Schutzlack aufgetragen werden.

LIVE Chat

HALLO! Klicken Sie unten auf einen unserer Experten, um auf WhatsApp zu chatten.

LIVE Chat